Im \(auch: in einem\) Husch
- Im \(auch: in einem\) Husch
-
Die umgangssprachliche Fügung »im (oder:
in einem) Husch« steht für »in großer Eile, im Nu«: In einem Husch hatte sie die Betten abgezogen. - Die Fügung »auf einen Husch« wird umgangssprachlich im Sinne von »für eine kleine Weile« gebraucht: Er kam auf einen Husch vorbei.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
auf einen Husch — Im (auch: in einem) Husch; auf einen Husch Die umgangssprachliche Fügung »im (oder: in einem) Husch« steht für »in großer Eile, im Nu«: In einem Husch hatte sie die Betten abgezogen. Die Fügung »auf einen Husch« wird umgangssprachlich im Sinne… … Universal-Lexikon
Husch — Hụsch 〈m. 1; nur in den Wendungen〉 auf einen Husch, im Husch kurz, rasch ● jmdn. auf einen Husch besuchen; etwas im Husch erledigen * * * hụsch <Partikel> [mhd. hutsch]: lautm. zur Kennzeichnung einer schnellen, fast geräuschlosen Bewegung … Universal-Lexikon
Husch! — Húsch! ein Zwischenwort. 1) Jemanden zu rufen, besonders im Oberdeutschen, wo es auch nur hsch, und hst lautet; wofür in Obersachsen bist! oder bst! üblich ist. S. Hosch. Im Latein. heus! Im Franz. ist hucher rufen. 2) Stillschweigen zu gebiethen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hanns-Dieter Hüsch — bei einem Auftritt Anfang 1983 in Hückelhoven am Niederrhein Hanns Dieter Hüsch (* 6. Mai 1925 in Moers; † 6. Dezember 2005 in Windeck Werfen) war ein deutscher Kabarettist … Deutsch Wikipedia
Hanns Dieter Hüsch — bei einem Auftritt Anfang 1983 in Hückelhoven Hanns Dieter Hüsch (* 6. Mai 1925 in Moers; † 6. Dezember 2005 in Windeck Werfen) war ein deutscher Kabarettist, Schriftsteller, Kinderbuchautor … Deutsch Wikipedia
Gerhard Hüsch — (* 2. Februar 1901 in Hannover; † 23. November 1984 in München) war ein deutscher Sänger (lyrischer Bariton). Zwischen 1925 und 1942 sang Hüsch regelmäßig an deutschen, britischen und italienischen Opernhäusern. Ab 1930 lag der Schwerpunkt seiner … Deutsch Wikipedia
Freikauf von Rumäniendeutschen — Mit dem Freikauf von Rumäniendeutschen durch die deutsche Bundesregierung wurde zwischen 1967 und 1989 unter den Decknamen Geheimsache Kanal auf westdeutscher Seite und Aktion „Rückgewinnung“[Anmerkung 1] (rumänisch Acţiunea „Recuperarea“)… … Deutsch Wikipedia
Russisches Reich — (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und Spezialkarte »Mittleres Rußland«), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil der Mitte Asiens einnimmt, d.h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Barmen-Elberfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wtal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia